#06 - Reset & Rise - Nach den Abschiebungen

Shownotes

In dieser Folge erzähle ich euch kurz welche Herausforderungen ich in der Schule und vor allem Studium hatte. Denn was mit einer Petition erfolgreich endete ,begann mit einer Petition. Ihr fragt euch bestimmt, weil wir schon in der 6. Folge sind das kann ich nicht alles erlebt haben. OH DOCH und leider noch viel mehr. Gott sei Dank gibt es für jedes Kapitel Beweise und muss mich nicht deshalb gar noch so viel rechtfertigen. Wisst ihr das Leben spielt uns ab und zu ein paar Streiche, manche sehr üble doch wir haben es in der Hand was wir daraus machen :-).

Transkript anzeigen

00:00:00: So ihr Lieben, krass, dass wir schon in der sechsten Folge sind.

00:00:06: In der letzten Folge habe ich mit euch darüber gesprochen, wie meine Abschiebungen verlogen sind.

00:00:12: In dieser Folge möchte ich mit euch besprechen, wie ich dann wieder zurückgekommen bin bzw. was passierte

00:00:20: ab dem Zeitpunkt, wo ich wieder dann in Deutschland war.

00:00:24: Denn es war eigentlich gar nicht mal so leicht.

00:00:29: Also ich kam ja hierher wieder und mir fehlen ja in meinem Witter, also in meinem Lebenslauf 2 Jahre.

00:00:37: Und dafür habe ich mich bis jetzt in den 40ern rechtfertigen müssen.

00:00:44: Jedes Mal, wo ich mich beworben habe, jedes Mal, wo ich mein Lebenslauf abgegeben habe,

00:00:52: hieß es dann, ja, Frau Grim, Sie wissen doch, Ihnen fehlen durch 2 Jahre im Lebenslauf. Ja, das weiß ich.

00:01:00: Ja, können Sie das irgendwie verargumentieren? Ja, kann ich auch.

00:01:06: Die Frage war einfach nur, will ich das?

00:01:09: Und schon alleine diese Frage war für mich eigentlich ein Nogo in den Bewerbungen,

00:01:15: ganz ehrlich jemand, der sich dafür interessiert als Unternehmen, als Chef, ist für mich nicht relevant.

00:01:22: Also da möchte ich auch nicht arbeiten, da möchte ich auch nicht irgendwie mein Geld verdienen

00:01:26: und da möchte ich auch nicht das Unternehmen unterstützen, nach vorne zu kommen.

00:01:32: Und ja, ich kam dann in der 7. Klasse wieder zurück

00:01:39: und da hieß es auch, weil es war ja fast Ende der 7. Klasse

00:01:44: und dann hieß es halt eben, ich müsste ein Zusatzunterricht machen, damit ich die Realschule machen kann,

00:01:49: weil ich ja in der Hauptschule gekommen bin und wo ich vorhin wieder zurück war.

00:01:58: Aber mein Zurückkommen, also von meiner Mutter und mir, war ein bisschen mit Hindernisse

00:02:04: ja, behaftet, weil wir hier geduldet waren.

00:02:07: Das heißt, ich war mit dem Wohnsitz, also ich war beschränkt auf meinen Wohnsitz,

00:02:15: durfte nicht verlassen, nur mit Genehmigung, dann musste ich auch auf die Behörde,

00:02:19: dann musste ich beantragen und so war dann sofort.

00:02:22: Ihr könnt euch ja vorstellen, wie geil das war.

00:02:24: Nichtdestotrotz war es für mich kein Grund, sage ich jetzt mal, nicht weiter zu kämpfen

00:02:37: und natürlich habe ich gesagt, ich mache Zusatzunterricht.

00:02:42: Und dann hieß es ja, aber das würde ich dir nicht empfehlen, Claudia, hat meine Klassenlehrerin gesagt.

00:02:48: Ich weiß gar nicht, ob sie noch lebt.

00:02:51: Ja, weil es sich so schwer hat, also die meisten schaffen das nicht.

00:02:57: Und dieser Zusatzunterricht bestand aus Mathe und ich glaube noch Englisch, glaube ich.

00:03:03: Und dadurch, dass ich in Mathe für sie sehr gut war, also ich konnte mit Zahlen sehr gut,

00:03:09: habe ich mir gedacht, warum nicht?

00:03:12: Dann habe ich meine Klassenlehrerin gesagt, ja wissen Sie, wenn ich es nicht versuche,

00:03:18: dann weiß ich es ja auch nicht.

00:03:20: Also wenn ich es nicht einmal probiere, dann weiß ich auch nicht, ob ich zu dumm dafür bin.

00:03:24: Zu langsam, zu wie auch immer.

00:03:26: Und ja, dann habe ich es halt gemacht, dann habe ich es versucht.

00:03:33: Und siehe da, ich habe den Zusatzunterricht bestanden, so kam mir sehr gut.

00:03:38: Und so konnte ich mich halt eben darauf freuen, dass ich halt meinen Werk real machen durfte.

00:03:44: Und also ich konnte dann kein Abitur mit dem Abschluss machen, sondern eine Fachhochschuleife.

00:03:53: Hat mir aber auch gereicht.

00:03:55: Weil ich aufs Berufskollege kommen bin, dann habe ich eben meine Fachhochschuleife gemacht.

00:04:01: Und ja, konnte halt eben nicht an den Unis, aber ich bin dann an der Fachhochschule reingekommen.

00:04:09: Dazu komme ich ja gleich.

00:04:11: Und der Weg, der war halt relativ hart, weil dieses, warum sage ich das?

00:04:19: Warum erzähle ich euch das in dem Podcast, damit ihr versteht, warum ich andere da draußen begleite in ihrem Prozess?

00:04:27: Warum ich sie koche?

00:04:29: Warum ich jetzt ein Mentoring mache bei der DWI?

00:04:33: Aha, wisst ihr, wenn keiner an euch glaubt und wenn die Familie gegen euch ist, auch die öffentlichen, sage ich jetzt mal, Instanzen,

00:04:49: dann bleibt eigentlich nur noch eines übrig, dass ihr an euch selbst glaubt.

00:04:54: Weil wenn ihr an euch selbst glaubt, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

00:05:00: Weil ihr wisst dann, was ihr könnt, ihr wisst, was ihr dann auf die Beine stellen könnt.

00:05:06: Und für mich war es sehr hart, es hat nie, nie irgend einer an mir geglaubt.

00:05:15: Mein Vater hat mich fertig gemacht, er hat mich geschlagen, was für ein behindertes Kind er doch hat,

00:05:20: was er für nichts nutzt, was er weiß, weiß ich.

00:05:25: Und dann hieß es, boah, und was willst du jetzt machen?

00:05:29: Du bist nicht einmal in der Lage gescheit, Schule zu machen.

00:05:33: Und dabei wusste er gar nicht, was ich eigentlich mache und wie ich es mache, weil es er hat sich dafür nicht interessiert.

00:05:41: Und dann habe ich halt mein Werk real gemacht und kam dann aufs Berufskolleg.

00:05:47: Ich glaube, mein Berufskolleg 1 war Sportorganisation und Sportmanagement.

00:05:53: Da habe ich als Salle erstes in meinem Leben, also das erste Mal in meinem Leben,

00:05:58: Skispringen in Schonnach bzw. Neustadt mit voranstaltet oder mit organisiert, Entschuldigung.

00:06:06: Und es war halt für mich so, wow, geil.

00:06:11: Ich darf den Sven Hallerwald und Martin Schmidt und die ganzen Skispringer kennenlernen.

00:06:18: Und dann fand ich es richtig cool.

00:06:22: Berufskolleg 2 war dann eher so rechnungswesenlastig und Bankwesen.

00:06:29: Und mit dem Berufskolleg 2 habe ich dann noch meine Fachhochschuleife gemacht.

00:06:34: Und in dieser Zeit, wo ich halt eben meine Schule absolviert habe,

00:06:40: kam eigentlich großartiges von den Behörden nicht viel.

00:06:44: Wir haben halt egal, wo wir hingegangen sind, ob wir am Bodensee gegangen sind,

00:06:49: Freunde besuchen, Familienfreunde, wir auch immer Bekannte.

00:06:52: Haben wir natürlich selbstverständlich immer Genehmigung eingereicht oder halt Erlaubnis gebeten.

00:06:57: Aber während meiner Schulzeit passiert relativ wenig.

00:07:05: Und dann haben sich die Behörden gesagt, oh, die klaut ja, die macht bald Abschluss.

00:07:10: Und deswegen müssen wir hier auf den Sack gehen.

00:07:14: Und wie machen wir das? Kriegt sie halt zwei Wochen vor ihrem Abschluss die Abschiebung im Briefkasten.

00:07:20: Und am 31. Juli war ja nicht nur sozusagen meinen Abschluss,

00:07:30: also wo ich dann wirklich auch die Urkunde gekriegt habe,

00:07:33: denn bis 15.07. war ja auch Bewerbungsschluss bei den F-Hass.

00:07:40: Und es ist ja auch in der Abschiebung, wenn ich dafür sorge,

00:07:46: dass ich eine weiterführende Schule mache, darf ich dann hier bleiben.

00:07:51: Ja, dann blieb halt für mich eben nur ein Studium.

00:07:54: Und am besten nur eine NC, am besten ohne Zulassungsvoraussetzung.

00:07:58: Und am besten etwas, wo es ganz schnell geht, weil ich hatte nur zwei Wochen.

00:08:02: Und dementsprechend habe ich mich dann noch beworben,

00:08:05: aber ich musste mich ja auch bewerben an einem Ort,

00:08:08: wo ich halt darüber mit meinem Wohnzitz bleiben durfte,

00:08:11: weil ich konnte mich nicht in Köln oder sonst wo Hamburg, Berlin etc. bewerben,

00:08:17: weil, pff, komm ich nicht hin.

00:08:20: Da werde ich ja wahrscheinlich auch keine Genehmigung gehalten.

00:08:23: Da habe ich mich in Fortwangen beworben,

00:08:26: an der Hochschule, also Fachhochschule für Technik und Wirtschaft,

00:08:31: und die habe ich dann auch genommen, in technischen Formatik, habe ich angefangen.

00:08:38: Aber davor, muss ich noch erwähnen, war mein Abschluss, den ich gemacht habe,

00:08:46: für meine Fachhochschuleife eigentlich ziemlich am Arsch,

00:08:49: weil vor der Abschiebung hatte ich einen Durchschnitt von 2,1.

00:08:53: Und ich habe dann mit 3,5 beendet, weil der seelische Druck,

00:08:59: der psychische Stress, hat mich so runtergezogen, dass ich gesagt habe,

00:09:04: ist mir scheißegal, ich will nur noch bestehen.

00:09:08: Und habe dann bestanden, dann habe ich mich beworben, wurde genommen,

00:09:16: dann habe ich mich halt gefreut, wo ich heute studieren kann.

00:09:20: Ich habe keinen Plan gehabt, Leute, was ich studiere.

00:09:23: Ich habe keinen Plan gehabt, was mich erwartet.

00:09:25: Ich habe wirklich null Ahnung, von dem gehabt, was auf mich zukommt.

00:09:34: Aber kein Problem, weil Claudia ist ja so belastbar und so flexibel,

00:09:38: dass sie sich an alle Gegebenheiten anpasst.

00:09:43: Kann ich Euch übrigens auch ans Herz legen, je weniger man sich festlegt, desto flexibler kann man agieren.

00:09:50: Okay, wieder mal auf "Sei". Ich habe dann angefangen und kaum angefangen im Oktober, schon kam ich November, der nächste Brücken.

00:10:00: Ja, also Claudia, Frau Lister, Sie studieren illegal.

00:10:08: Was? Hä? Ja, Sie haben Ihren Studienplatz illegal erworben und deswegen werden Sie verklagt. Ja? Wow. Krass. Echt?

00:10:22: Also ich konnte mich nicht mal darauf freuen, dass ich überhaupt jetzt eine Chance bekommen habe zu studieren, weil schon die nächste Scheiße von den Behörden und der nächste Stein im Weg wartete.

00:10:33: Und dann hat es geist, ja, wären Sie nach Rumänen gegangen, von dort aus den Anderen gestellt und wären Sie dann zurückgekommen, dann wäre das kein Problem.

00:10:44: Das sagt ja wieso, denn ich habe doch hier meinen Abschluss gemacht. Das macht doch gar keinen Sinn.

00:10:49: Aber es hätte Sinn gemacht, weil dann hätte ich gar nicht mehr einreisen dürfen. Also es war irgendwie eine komplette Zwickmühle, also.

00:10:59: Die zweite Petition, weil die erste Petition war ja in der Schule, damit ich überhaupt hier bleiben darf und damit ich ja nicht abgeschoben werde, weil die Abschiebung lief ja über meinen Abschluss darüber hinaus.

00:11:12: Und kaum habe ich die eine Petition beendet, habe ich dann schon die nächste angefangen, dann musste ich unterschlieften sammeln.

00:11:21: Ich habe dann in der Fachhochschule gegangen, habe gesagt, im Dekan, beziehungsweise Rektor. Ich brauche Hilfe, ist hier Danke.

00:11:29: Ja, nee, das geht nicht, das ist total unfair, wie Sie behandelt werden. Ha, das müssen wir regeln, dann habe ich Unterschriften gesammelt, dann gehen die Petition auf und dann konnte ich endlich studieren.

00:11:43: Aber auch hier eine Parallele, ich sage so, es war wirklich so nervenaufreibend. Es war so nervenaufreibend, dieses Höhe, dieses Hut, diese Unsicherheit.

00:11:54: Ich wusste nicht, wo bin ich, bin ich vorne, hinten, keine Ahnung, weiß ich nicht.

00:11:59: Und dann auch noch irgendwie hatte Studium auf mich nicht gewartet, das heißt, ich lief ja auch weiter, weil mir hatten wir bald Klausuren.

00:12:08: Und dann, keine zwei Monate später, war ja schon sozusagen die ersten großen wichtigen Klausuren standen an, damit ich mein Vordiplom irgendwann mal machen könnte.

00:12:20: Ja, und dann hatte ich solche Fächer wie digitale Schaltungstechnik, 0 und 1, dann hatte ich Elektrotechnik, dann hatte ich irgendwelche Elektromechanik, es waren so viele Fächer,

00:12:37: da ich das technische Informatik war, war ich eben später, falls ich es beendet hätte, dafür zuständig gewesen, die ganze Hardware zu programmieren beziehungsweise zu herstellen, zu entwickeln.

00:12:52: Ich war sozusagen der Hardware Architekt und dann habe ich gesagt auch, nee, Leute, mist, kann nicht, das ist mir eine Nummer zu hoch.

00:13:05: Dann habe ich auch Vordiplom nicht geschafft und mit einer Klatte 5.

00:13:11: Mir wurde immer gesagt, ja, Claudia, das würde ich an der Stelle so nicht sagen, doch, doch, weil es steht ja sowieso überall.

00:13:19: Und ich bin die eine, die Vordiplom mit 5,0 geschafft hat, nicht geschafft hat.

00:13:27: Und weiß ich noch, werde ich nie vergessen, bei meiner Vordiploms mündliche Prüfung wurde mir ans Herz gelegt, Claudia, geht doch soziale Pädagogik machen, macht doch irgendwas auf Lehramt, geht doch irgendwie mit Kinder arbeiten, Jugendlichen ist doch egal.

00:13:44: Aber das ist nichts für dich, Informatik ist nichts für dich und dann habe ich gesagt, ja, wenn es nach mir gehen würde, dann würde ich auf jeden Fall Jura studieren und auf jeden Fall Richterin werden.

00:13:56: Oder vielleicht je nachdem in Medizin gehen, aber ich werde auf jeden Fall das nicht tun, aber ich habe keine andere Wahl.

00:14:04: Also bei mir hängt es ja davon ab, ob ich schaffe oder nicht, ob ich hier bleiben darf oder gehen muss.

00:14:11: Und ja, somit habe ich eigentlich die Artkarte, weil ich dachte, Scheiße, was mache ich jetzt? Ich habe Vordiplom ja gar nicht bestanden, hallo.

00:14:25: Und ja, dann habe ich Wirtschaftsinformatik angefangen, konnte mir ein paar Sachen angerechnet werden, weil ich einzelne Scheine ja doch bestanden habe, also es war ja nur Vordiplom, wo ich eine 5,0 hatte.

00:14:40: Und dann habe ich Wirtschaftsinformatik angefangen, dann habe ich das auch durchgezogen und damals war es so, dass die Frauenquote eingeführt wurde, weil es waren nur Männer.

00:14:50: Und die Frauen, die halt kamen, waren damals, also falls sie jetzt meine Podcast vorgehören, werden sie sich entweder total aufregen oder total darüber lachen.

00:15:01: Aber manche haben sich die Codes, die man halt eben selbst programmieren haben musste, er kauft von den Jungs.

00:15:11: Also hier, ich gebe den Fuffi, mache mir mal hier den einen Code, dann sprechen sie auch Abschluss aus.

00:15:17: Ich habe gesagt, ich nehme die Keule, dann wurde ich halt im Zimmer eingeschlossen und den Jungs habe Kaffee gekriegt und die haben die ganze Nacht gezockt.

00:15:28: Und ich durfte programmieren, das war sehr hart, ich sag es echt, boah, das war so hart, ich wollte so gern mitzucken.

00:15:34: Aber ich musste programmieren, warum auch immer, und über Datenbanken, über irgendwelche Server, Webserver, damals musste man wie gesagt alles selbst irgendwie konfigurieren, installieren.

00:15:49: Und es war halt schon eine andere Nummer, dann habe ich das durchgezogen, aber ich bin Gott froh, dass ich solche Jungs auf dem Stockwerk hatte im Studentenwohnheim.

00:15:58: Weil ohne die wäre ich heute nicht hier und ich hätte kein Plan davon, was Programmieren eigentlich bedeutet.

00:16:08: Und ja, das war so die Kurzfassung von nach den Abschiebungen meine Schulwertegang, wo mir zwei Jahre fehlen, weil ich halt eben dort abgeschoben war.

00:16:25: Und Studium, das heißt ich habe die Schule mit Petition abgeschlossen, Studium mit Petition angefangen.

00:16:33: Und es soll einfach nur euch mitteilen, mit auf dem Weg geben, gebt nicht auf, egal welche Hindernisse euch begegnen.

00:16:43: Es liegt immer an euch, was ihr daraus macht, immer.

00:16:48: Ich sage jetzt im Nachhinein, ich habe doch nichts Großartiges gemacht.

00:16:52: Wenn ich aber das Revue passieren lasse, was mir eigentlich alles wiederfahren ist, habe mir eigentlich schon sehr oft anhören dürfen.

00:17:00: Eigentlich dürfen sie gar nicht mehr hier sein, Frau Grim.

00:17:02: Ne, eigentlich dürfen sie gar nicht mehr mehr gegenüberstehen.

00:17:05: Jo, mag vielleicht sein, aber meine Mission ist noch nicht beendet.

00:17:11: Und deswegen Reset and Rise, ich weiß noch nicht ob ich den Namen belasse, also von diesem Podcast hört sich jetzt im Moment noch sehr gut an,

00:17:24: weil Reset heißt ja, ich habe mein technisches, meine technische Mission soweit im Hintergrund gelegt,

00:17:36: dass ich jetzt nur auf Anfrage mit Kinder, Jugendlichen, Erwachsene arbeite

00:17:41: und jetzt sehr profund, sehr bewusst ins Coaching Mentoring reingegangen bin,

00:17:49: weil ich mir denke, ich kann da eine viel, viel größere Hilfe sein,

00:17:53: weil ich halt eben, ich kann schon gar nicht sagen, wie viel Mist ich erlebt habe, aber ja, ja.

00:18:03: Und in der nächsten Folge werde ich euch ein bisschen was erzählen, wie mein Werte gar ins Berufsleben war.

00:18:12: Und dann sehen wir schon auf den aktuellsten Stand.

00:18:17: Und dann möchte ich mit euch dann wirklich nur aktuelle Sachen durchgehen.

00:18:22: Ich habe jetzt eine Weiterbildung angefangen, wo ich TV in die Psychologie reingehen, die Kognitive,

00:18:31: also in die Sprachsteuerung, in unser Sprachmedium sage ich jetzt mal und in die Sprachwissenschaft.

00:18:41: Und ich möchte euch ein paar Tools mit an die Hand geben, wie ihr, sage ich jetzt mal, wie ihr euch selbst kanalisieren könnt,

00:18:54: um nicht verloren zu gehen.

00:18:58: Und da habe ich eben die Weiterbildung angefangen und dann möchte ich euch in dem Podcast folgen, mit auf dem Weg nehmen,

00:19:04: euch ein paar Tipps, Tricks mit an die Hand geben, erzählen, erklären, wieso, weshalb.

00:19:11: Natürlich immer ganz viele eigene Beispiele.

00:19:13: Aber das war es jetzt fürs erste.

00:19:16: Wir sehen uns und hören uns in der nächsten Folge.

00:19:19: Viel Spaß beim Reinhören, danke, dass ihr dabei wart.

00:19:22: Und ja, bis dann dann, eure Claudia, ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.